Wettbewerb bei IT-OLEDs nimmt Fahrt auf
Laut einer aktuellen Analyse von TrendForce intensiviert sich der Wettbewerb um großformatige OLED-Displays für den IT-Markt deutlich. Den Anfang machte TCL CSOT mit dem Bau seiner neuen Gen 8.6-OLED-Fabrik, womit eine Phase groß angelegter Investitionen in die Produktion von OLED-Panels für Laptops und Monitore eingeläutet wird.
Siltronic bestätigt Prognose für 2025 – Q3 von Lieferverschiebungen betroffen
Die Waferproduzentin Siltronic AG hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt, obwohl das dritte Quartal wie erwartet von Lieferverzögerungen in das vierte Quartal beeinträchtigt war. Der Umsatz in den ersten neun Monaten belief sich auf 975,1 Mio. Euro – ein Rückgang um 7,3 % gegenüber dem Vorjahr. Für das dritte Quartal wurde ein Umsatz von 300,3 Mio. Euro ausgewiesen, was einem Rückgang von 8,7 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.
Rehm Thermal Systems eröffnet neue Niederlassung in Indien
Der deutsche Technologieführer für thermische Systemlösungen, Rehm Thermal Systems, hat seine neue Niederlassung „Rehm Thermal Systems India“ in Bengaluru offiziell eröffnet. Mit dem Schritt stärkt das Unternehmen seine Präsenz in einem der weltweit am schnellsten wachsenden Elektronikmärkte und rückt näher an seine Kunden im südasiatischen Raum.
Sponsored content by PEI-GENESIS
Miniatur-Rundsteckverbinder mit hoher Dichte für die rauesten Umgebungen
ITT Cannon KP Series
Cicor Group übernimmt zwei Produktionsstandorte von Valtronic – Markteintritt USA gelungen
Die Schweizer Elektronikdienstleisterin Cicor Group hat laut einem Bericht von Reuters eine Vereinbarung zum Erwerb von zwei Produktionsstandorten der Valtronic AG abgeschlossen – einer befindet sich in Cleveland (USA), der andere in Berrechid (Marokko). Durch diesen Schritt sichert Cicor sich erstmals eine Produktionsbasis in den USA und erweitert zugleich ihre Kapazitäten in Afrika.
GlobalFoundries baut Chip-Fertigung in Dresden aus
GlobalFoundries plant, 1,1 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Halbleiterfertigungsanlage in Dresden zu investieren.
Kupfer, Gold, Silber, Platin und Palladium – was kommt als Nächstes für die Elektronikindustrie?
Metallmärkte rücken zunehmend in den Fokus von Industrie und Technologie. Für Elektronik- und Komponentenhersteller sind Metalle wie Kupfer, Gold, Silber, Platin und Palladium essenzielle Bestandteile der Wertschöpfungskette. Ihre Preise, Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit haben inzwischen direkten Einfluss auf Produktionskosten, Materialinnovationen und langfristige Unternehmensstrategien.
Nexperia China stellt Gültigkeit der Entlassung von Vertriebschef in Frage
Nexperia China hat in einer offiziellen Mitteilung erklärt, dass die Entscheidung der niederländischen Konzernzentrale, John Chang von seiner Position als Vice President Global Sales and Marketing zu entlassen, in China keine rechtliche Wirkung habe.
OPES Solar Mobility startet Fahrzeug-Solarproduktion in Sachsen
In Zwenkau bei Leipzig hat das Technologieunternehmen OPES Solar Mobility die europaweit erste Produktionsstätte für flexible Fahrzeug-Photovoltaik eröffnet. In der neuen, über 12.000 m² großen Fabrik entstehen künftig Solarmodule für Busse, Lkw, Kühlauflieger und Freizeitfahrzeuge. Das Werk schafft rund 120 Arbeitsplätze und nutzt eine speziell entwickelte Fertigungstechnologie.
Scanfil kehrt zu organischem Wachstum zurück – Rekord bei neuen Kundenprojekten
Der EMS-Dienstleister Scanfil hat im dritten Quartal 2025 ein starkes organisches Wachstum erzielt. Der bereinigte Umsatz stieg um 7,8 %, während der berichtete Umsatz um 10,4 % auf 191,3 Millionen Euro zulegte. Besonders stark entwickelten sich die Märkte in Amerika (+40,2 %) und Asien-Pazifik (+33,0 %).
eInfochips und NXP vertiefen Partnerschaft für globalen Softwarevertrieb und Kundensupport
Der Produktentwicklungsdienstleister eInfochips, ein Unternehmen von Arrow Electronics, und NXP Semiconductors haben eine mehrjährige Kooperation bekannt gegeben, die sich auf den weltweiten Softwarevertrieb und Kundenservice konzentriert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge zu beschleunigen und die Unterstützung für Automobilkunden weltweit zu erweitern.
Sponsored content by cms electronics gmbh
Präzision entscheidet: Warum das richtige Testkonzept den Erfolg in der Elektronikfertigung bestimmt
In der Elektronikfertigung ist das Testen weit mehr als ein abschließender Produktionsschritt – es ist die zentrale Qualitätsinstanz. Dabei stellen unterschiedliche Branchen völlig verschiedene Anforderungen an Teststrategien: Während die Automobilindustrie auf maximalen Durchsatz und Standardisierung setzt, braucht die Industrieelektronik flexible und anpassbare Systeme. Nur wer sein Testkonzept strategisch durchdacht plant, kann Qualität sichern, Kosten senken und Innovation ermöglichen.
Weitere Nachrichten




