Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stellantis rechnet mit allmählicher Erholung in H2 – neue harte Entscheidungen angekündigt

Der Automobilkonzern Stellantis rechnet nach einem schwachen ersten Halbjahr mit einer allmählichen Erholung in der zweiten Jahreshälfte. Das Unternehmen sieht sich jedoch weiterhin zu tiefgreifenden Einschnitten gezwungen, wie CEO Antonio Filosa in einem aktuellen Reuters-Bericht erklärte. Angesichts hoher Belastungen durch Restrukturierungskosten und geopolitische Unsicherheiten will das Unternehmen seine Strategie verschärfen und die Profitabilität wieder deutlich steigern.


Elbit Systems liefert Selbstschutzsysteme für deutsche A400M-Flotte

Das israelische Rüstungsunternehmen Elbit Systems stattet die A400M-Flotte der Bundeswehr mit neuen Abwehrsystemen aus – Auftragsvolumen: 260 Millionen US-Dollar. Das geht aus einer Pressemitteilung vom 28. Juli 2025 hervor. Airbus Defence and Space hat die Systeme bei Elbit beauftragt, um die Transportflugzeuge der Luftwaffe besser gegen Raketenangriffe zu schützen. Die Umsetzung ist auf sechs Jahre angesetzt. Der Deal markiert einen wichtigen Schritt für die Bundeswehr – und stärkt zugleich Elbits Präsenz im europäischen Markt.

Tesla unterzeichnet Halbleitervertrag mit Samsung im Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar

Samsung Electronics hat einen milliardenschweren Liefervertrag mit Tesla abgeschlossen. Der südkoreanische Technologiekonzern wird künftig Halbleiter im Wert von rund 16,5 Milliarden US-Dollar an den US-Elektroautobauer liefern. Der Vertrag trat laut Samsung am 26. Juli 2025 in Kraft. In der offiziellen Börsenmitteilung nannte Samsung zwar keinen Vertragspartner, doch Tesla-CEO Elon Musk bestätigte später persönlich die Zusammenarbeit über die Plattform X. Auch Quellen der Nachrichtenagentur Reuters bestätigten Tesla als Kunden.




ams OSRAM platziert erfolgreich Senior Notes

Premstätten / München, 23. Juli 2025 – Die ams OSRAM AG hat erfolgreich Senior Notes mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro begeben. Die Emission umfasst vorrangige, unbesicherte Anleihen über 200 Millionen Euro mit einem Zinssatz von 10,5 % sowie 350 Millionen US-Dollar mit einem Zinssatz von 12,25 %. Beide Tranchen haben eine Laufzeit bis 2029. Der Vollzug der Emission wird vorbehaltlich üblicher Abschlussbedingungen für den 29. Juli 2025 erwartet.


ZVEI-Chef: Intel-Rückzug darf Investitionen in Mikroelektronik nicht stoppen

Nach dem Rückzug von Intel aus dem geplanten Werk in Magdeburg stellt der ZVEI klar: Die Förderung der Mikroelektronik in Deutschland darf dadurch nicht ins Wanken geraten. Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie, fordert, die Mikroelektronikförderung jetzt erst recht voranzutreiben. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands vom 25. Juli 2025 hervor. Chips seien längst unverzichtbar – für Fahrzeuge, Bankkarten, Industrie. Wer jetzt kürzt, schadet nicht nur der Wettbewerbsfähigkeit, sondern vertieft auch die Abhängigkeit vom Ausland. Statt Projekte zu streichen, brauche es entschlossene Investitionen in eine krisenfeste Elektronik-Infrastruktur.

Verstärkung der Geschäftsführung: Robert Giertz tritt in die Unternehmensleitung ein

Berlin, 1. Juli 2025 – Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wird Robert Giertz neues Mitglied der Geschäftsführung der AEMtec GmbH. Der erfahrene Technologieexperte ist seit 2018 als CTO maßgeblich für die technische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Nun übernimmt er zusätzliche Führungsverantwortung und wird künftig die strategische Weiterentwicklung und das internationale Wachstum des Unternehmens noch stärker mitgestalten.

STMicroelectronics übernimmt Teil des Sensorsgeschäfts von NXP für bis zu 950 Millionen US-Dollar

Der Halbleiterhersteller STMicroelectronics übernimmt einen Teil des Sensorsgeschäfts der niederländischen Firma NXP Semiconductors für bis zu 950 Millionen US-Dollar in bar. Das übernommene Portfolio umfasst hauptsächlich MEMS-Sensoren, die in sicherheitsrelevanten Automobilanwendungen – sowohl passiv (z. B. Airbags) als auch aktiv (z. B. Fahrdynamiksysteme) – sowie in Bereichen wie Reifendrucküberwachung (TPMS), Motorsteuerung, Komfort- und Sicherheitsfunktionen eingesetzt werden. Auch Anwendungen in der Industrie und im Konsumgüterbereich sind Teil der Übernahme.

Anglia Components führt Vier-Tage-Woche zur Förderung des Mitarbeiterwohlbefindens ein

Das britische Unternehmen Anglia Components, ein unabhängiger Distributor für elektronische Bauelemente, hat angekündigt, dass es ab dem 1. September 2025 freitags schließen wird. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern und innovative Arbeitsmodelle zu etablieren. Die Entscheidung ist Teil der umfassenderen ESG-Strategie des Unternehmens und orientiert sich an modernen, mitarbeiterorientierten Praktiken, wie sie zunehmend branchenweit umgesetzt werden.



Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern

Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.

JD.com will Mutterkonzern von MediaMarkt und Saturn für 2,2 Milliarden Euro übernehmen

Der chinesische Onlinehandelsriese JD.com strebt eine Übernahme des Elektronikhändlers Ceconomy an. Darüber berichtete die Financial Times am 24. Juli. Im Raum steht ein möglicher Kaufpreis von rund 2,2 Milliarden Euro für den Konzern hinter MediaMarkt und Saturn. Für JD.com wäre das nicht nur ein großer Schritt Richtung Europa, sondern auch ein Einstieg in den stationären Handel auf breiter Fläche.

Broadcom liefert neuen Ethernet-Switch „Tomahawk Ultra“ für KI- und HPC-Anwendungen aus

Broadcom hat mit der Auslieferung seines neuesten Ethernet-Switches begonnen: Tomahawk Ultra, eine Lösung speziell für Hochleistungsrechnen (High Performance Computing, HPC) und KI-Infrastrukturen. Der Switch wurde entwickelt, um ultra-niedrige Latenzen, verlustfreie Datenübertragung und hohe Bandbreiten für rechenintensive Anwendungen bereitzustellen – etwa für wissenschaftliche Simulationen oder das Training großer KI-Modelle.


Mehr Reichweite, weniger Emissionen: MAHLE präsentiert Range Extender und Thermomanagementlösung

MAHLE bringt einen neuen Range Extender und ein Thermomanagementmodul an den Start – zwei Systeme, die E-Autos mehr Ausdauer verleihen und sparsamer machen sollen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 23. Juli hervor. Beide Systeme sollen typische Schwächen batterieelektrischer Fahrzeuge gezielt ausgleichen – durch zusätzliche Reichweite und einen optimierten Energieeinsatz für Heizung und Kühlung. MAHLE setzt damit nicht nur auf technologische Vielfalt, sondern auch auf Alltagstauglichkeit – ein entscheidender Faktor für den Erfolg elektrischer Antriebe.


Qualcomm und Rohde & Schwarz machen Next Generation eCall startklar

Der US-amerikanische Chiphersteller Qualcomm und der deutsche Messtechnik-Spezialist Rohde & Schwarz haben erfolgreich ein neues eCall-System für vernetzte Fahrzeuge getestet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 21. Juli hervor. Im Zentrum steht die Integration der Notruffunktion in das Snapdragon Auto 5G Modem-RF, das in einer realistischen Testumgebung geprüft wurde. Anlass ist die anstehende Umstellung auf Next Generation eCall, der ab 2026 in der EU verpflichtend wird. Grundlage dafür ist der neue Standard EN 17240:2024, der die Anforderungen an die Kommunikation über 4G- und 5G-Netze festlegt.


Air Liquide investiert 50 Mio. $ in US-Gaswerk für Halbleiter

Das französische Unternehmen Air Liquide hat eine Investition von über 50 Millionen US-Dollar angekündigt, um eine neue Gasproduktionsanlage auf dem Gelände eines der weltweit führenden Halbleiterhersteller im Südosten der Vereinigten Staaten zu errichten. Mit dieser strategischen Maßnahme unterstreicht Air Liquide sein langfristiges Engagement für den schnell wachsenden US-Halbleitermarkt und festigt zugleich seine Position als führender Zulieferer für diese Schlüsselindustrie, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung mitteilte.

Sivers Semiconductors meldet 38 % Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2025

Das schwedische Halbleiterunternehmen Sivers Semiconductors hat für das zweite Quartal 2025 einen Umsatz von 72,4 Millionen schwedischen Kronen (ca. 6,4 Millionen Euro) bekannt gegeben – ein Anstieg von 38 % im Vergleich zum Vorjahr und 39 % im Vergleich zum Jahresverlauf 2024. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 32 % und stieg seit Jahresbeginn um 45 %. Besonders stark entwickelte sich der Bereich Wireless, dessen Umsatz im Jahresvergleich um 71 % zulegte, teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.07.29 13:09 V24.1.28-1