


IQE senkt Prognose für 2025 und prüft möglichen Verkauf
Der britische Verbindungshalbleiter-Spezialist IQE plc rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit niedrigeren Umsätzen und hat seine laufende strategische Überprüfung auf die mögliche Veräußerung des Unternehmens ausgeweitet.

Infineon und Lingji vereinbaren Kooperation bei Leistungshalbleitern
Infineon Technologies AG hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Unternehmen Lingji geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist die gemeinsame Entwicklung hochleistungsfähiger Leistungshalbleiter.

Ungarn unterzeichnet strategische Kooperationsvereinbarung mit Flex
Die Regierung Ungarns hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit dem Technologieunternehmen Flex abgeschlossen. Im Rahmen eines Projekts in Zalaegerszeg investiert Flex rund 4,68 Millionen Euro in die Erweiterung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums, das auf Fahrzeug-Elektronik spezialisiert ist.
Sponsored content by PEI-Genesis

Cinch ModICE-Steckverbinderlösungen für Schwermaschinen
Was haben Hydraulikbagger, Planierraupen und Dreschmaschinen gemeinsam? Alle diese Maschinen werden in rauen Umgebungen eingesetzt, in denen es schwierig ist, zuverlässige Verbindungen herzustellen und beizubehalten. Die Gefahr von Betriebs-unterbrechungen aufgrund von losen Verbindungen kann jedoch durch die Wahl einer geeigneten Konnektivitätslösung erheblich gemindert werden.

VEAS Bulgaria, Tochter von Videoton, weitet Produktion auf Automotive-Produkte aus
VEAS Bulgaria, ein Werk des Elektronikherstellers Videoton in Stara Zagora, ist künftig für die Herstellung von Automotive-Produkten freigegeben.

TDK bringt kompakte Dünnschichtinduktivitäten für optische Transceiver auf den Markt
TDK Corporation hat seine PLEC69B-Serie von Dünnschichtinduktivitäten erweitert, die in optischen Transceivern von KI-Rechenzentren eingesetzt werden. Die Massenproduktion der neuen Bauteile begann im August 2025.



CATL stellt Shenxing Pro für den europäischen E-Mobilitätsmarkt vor
CATL hat mit Shenxing Pro eine neue Lithium-Eisenphosphat-(LFP)-Batterie vorgestellt, die neue Maßstäbe bei Sicherheit, Lebensdauer, Reichweite und Schnellladefähigkeit setzen soll. Das Unternehmen positioniert die Batterie als optimale Lösung für den wachsenden europäischen Markt für Elektrofahrzeuge.
atg electronics bereitet Lieferung eines neuen LPKF-Pikolaser-Systems nach Italien vor
Der italienische Ausrüster atg electronics srl Società Benefit hat die bevorstehende Lieferung eines LPKF CM3565 Pikolaser-Systems angekündigt.
Wolfspeed erhält gerichtliche Zustimmung für Reorganisationsplan
Wolfspeed hat die gerichtliche Genehmigung für seinen Reorganisationsplan erhalten. Damit ist der Weg geebnet, dass das Unternehmen in den kommenden Wochen das Chapter-11-Verfahren verlassen kann.
ASML investiert 1,3 Milliarden Euro in Mistral AI und schließt strategische Partnerschaft
Der niederländische Lithografie-Spezialist ASML und das in Paris ansässige Unternehmen Mistral AI haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, Künstliche Intelligenz in ASMLs Produktportfolio und operative Prozesse zu integrieren.

Tokyo Electron eröffnet neues Entwicklungszentrum in Indien
Tokyo Electron (TEL) wird ein neues Entwicklungszentrum in Bengaluru im indischen Bundesstaat Karnataka eröffnen. Mit diesem Schritt verfolgt das Unternehmen seine Strategie, das Geschäft auszubauen und technologische Innovationen in der Halbleiterindustrie zu unterstützen.



















Weitere Nachrichten